Linksammlung / Linktausch

Liebe Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner,

diese Internet-Präsenz möchte Ihnen als Nachschlagewerk und Einkaufsberater für alle Fragen dienen, die anderswo nicht, oder nicht ausreichend, beantwortet werden.   Besonderen Wert habe ich (der Biogärtner) hierbei auf eine ökologische Betrachtungsweise gelegt, und ich hoffe dass sich diese - auch durch diese Veröffentlichung - etwas mehr durchsetzt.  

Rezepte nach Hausfrauenart
Hier könnt Ihr durch Hans Garten wandern, und die Entwicklung im Laufe des Jahres an Hand vieler Fotos miterleben.

Eine Sammlung von Fotos von Gartenpflanzen und Tieren. Mal sehen, wie viel verschiedene Pflanzen und Tiere sich im Laufe der Zeit in einem Kleingarten ansiedeln.

www.blackstein.de/

Zielsetzung meiner Seiten :

Hauptzielgruppe meiner Seiten sind naturinteressierte Laien, Fortgeschrittene, die sich über Schmetterlinge / Raupen informieren wollen -  aber auch Profis sind herzlich willkommen!

Ein fantastisches Forum zur Insektenbestimmung.

Was gibts zu mir zu sagen: Das ist mein Garten und meine grünen Interessen könnt Ihr seit August 2005 über das Blog verfolgen.
Eine wunderschöne Sammlung von Links zu Gartenseiten. Toll.
Kleingärtner und ihre Vereine
Kleingärtner und ihre Vereine
Offene Pforte in Groß Munzel. Ein Fotorundgang durch den Garten von Aleksandra Pristin in Groß Munzel. Historische Rosen, Vielfalt an Stauden und seltene Gehölze in einer großzügigen Gestaltung.
Das vielleicht nicht ganz ernstzunehmende Gartentagebuch.
Garten und Pflanzentipps: Hier erhalten Sie den grünen Daumen.
GABOT ist das Internet-Portal für den Gartenbau. Seit Dezember 1999 ist GABOT als Fachinformationsdienst unter der Internet-Adresse www.gabot.de online und hat sich innerhalb kürzester Zeit durch das qualitativ hochwertige Informationsangebot zu einer führenden Portalseite für die Gartenbaubranche entwickelt. Die Kernzielgruppe sind Gartenbau-Profis mit Interesse an aktuellen Markt-, Fach- und Serviceinformationen.
Und warum habe ich mich jetzt entschlossen, diese Site über Tomaten anzulegen? Weil ich einfach so viele Menschen wie möglich dazu anregen möchte, selbst Tomaten zu züchten (ein kleiner Balkon genügt) und die 79-Cent-Tomaten aus dem Supermarkt, die nach nichts schmecken, links liegen zu lassen.
Willkommen bei Gartenwelt-Natur.de
Der grüne Linkkatalog.
Annette Launer
Die Webseite möchte dazu ermutigen, eigenes Gemüse anzubauen, zu kochen und zu genießen. Sie werden hier etwas über den gesundheitlichen Wert von Gemüse erfahren und über die Anbau-Geschichte der jeweiligen Sorten.

"Es gibt nichts Schöneres als täglich an der frischen Luft zu sein und im Garten zu arbeiten, zu sehen wie alles wächst und gedeiht. "