Heute ist zwar der 01. September 2008, aber die Wettbewerbsmelone der Sorte Sugar Baby meines Mannes aus dem Gewächshaus aus dem 2. Garten haben wir schon gestern geerntet. Auf dieser Waage hat sie ein Gewicht von 4419 Gramm.
|
 |
Auch diese Melone haben wir auch noch mit unserer Küchenwaage im Garten gewogen und auch hier kommt ein anderes Gewicht raus von 4444 Gramm. Dafür muß aber mein Mann noch einen ausgeben.
|
 |
Dafür haben wir heute meine Wettbewerbsmelone der Sorte Sugar Baby angeschnitten.
|
 |
So, jetzt fehlen noch 2 Teller und wir können es uns schmecken lassen.
Die Melone hat sehr lecker geschmeckt, vorallem sehr sehr süß und nicht so viele Kerne. Eine gekaufte Wassermelone kommt mit so einem Geschmack nicht annähernd mit.
Jetzt müssen wir nur noch abwarten bis mein Vati seine Wettbewerbsmelone erntet. Erst dann wissen wir, wer verloren hat. Entweder ich oder mein Vati.
|
 |
Gestern am 03. September 2008 haben wir wieder am Weißkohl der Sorte Minicole F1 die Kohlweißlingsraupen entdeckt.
|
 |
Das ist der Weißkohl der Sorte Minicole F1 im 2. Garten, den ich im Juli 2008 aus eigener Anzucht neu gepflanzt hatte.
|
 |
Hier sind die Spätkartoffeln der Sorte Granola die wir immer noch nicht geerntet haben. Bis jetzt haben wir immer nur Eimerweise geerntet. Je länger die Kartoffeln in der Erde bleiben können, desto größer werden sie.
|
 |
Hier ist der Beweis dafür. Eine Männerhand volle Kartoffelpracht.
|
 |
Diese große Kartoffel hat ein Gewicht von 627 Gramm. Mal sehen ob wir das noch toppen können, da wir die anderen Kartoffeln noch nicht ernten.
|
 |
Das ist der Blumenkohl der Sorte Fremont F1 im 2. Garten den ich auch im Juli 2008 aus eigener Anzucht gepflanzt hatte.
|
 |
Damit der Blumenkohl weiß bleibt, wird er mit einen abgeknickten Blumenkohlblatt abgedeckt.
|
 |
Das sind 2 automatische Fensterheber für das 3. Gewächshaus im 1. Garten.
|
 |
So sieht ein automatischer Fensterheber ohne Verpackung aus.
|
 |
Jetzt kommt die Stunde der Wahrheit und die Wettbewerbsmelone meines Mannes wird angeschnitten.
|
 |
So sieht sie aufgeschnitten aus. Den Duft kann man einfach nicht beschreiben.
|
 |
Jeder bekommt ersteinmal ein Stück zum kosten.
Auch diese Melone hat echt super geschmeckt.
Am Samstag wird es spannend, da wird die Wettbewerbsmelone meines Vati´s geerntet.
|
 |
Gestern am 06. September 2008 habe ich meine Tomaten aus dem 1. Garten hinterm Gewächshaus geerntet. Davon werde ich Tomatensoße machen.
|
 |
Das ist das neue Gewächshaus Uranus 11500 meines Vati´s was auch im 1. Garten steht. Hier hat mein Mann alles umgegraben.
|
 |
Gründüngung ist auch gesät und jetzt wird mit dem Schlauch gegossen. Insgesamt hat mein Mann und unser Sohn Ronny 200 Liter aus dem Fass gegossen.
|
 |
Das ist die Gesamtansicht von den neuen Gewächshaus Uranus 11500 was meinem Vati gehört. Hier seht ihr die Vorderansicht.
|
 |
So sieht es von der Seite aus.
|
 |
Hier ist mein Mais aus dem 1. Garten.
|
 |
So sieht ein geernteter Maiskolben aus. Wenn die weißen Fäden (Seide genannt) braun sind, kann man ihn ernten.
|
 |
So sieht der Mais geputzt aus. Aus jedem Seidenhaar wird 1 Maiskorn.
|
 |
Das ist meine erste Ernte vom Mais.
|
 |
Hier im 1. Garten habe ich noch eine Reihe vom Mais.
|
 |
Das ist die Melonensorte Sugar Baby im Frühbeetkasten. Sie ist aber noch nicht Reif.
|
 |
Das ist die Weißkohlsorte Minicole F1 aus dem 2. Garten die mein Mann geerntet hat.
|
 |
Von den 6 Weißkohlköpfen macht mein Mann wieder Krautgulasch der dann fertig eingefroren wird.
|
 |
Heute am 07. September 2008 haben wir unsere ersten Möhren aus dem 1. Garten geerntet.
|
 |
Da die Nächte nicht mehr so warm sind, habe ich heute einen Teil von den grünen Tomaten geerntet und lasse sie zu Hause ausreifen. Jetzt haben wir wieder einen Blumenkohl aus der eigenen Anzucht geerntet, den ich erst im Juli 2008 im 2. Garten gepflanzt hatte.
|
 |
Heute am 09. September 2008 ist uns aufgefallen, das wir vergessen hatten den neuen Wasseranschluß den mein Vati und mein Mann verlegt hatten im 2. Garten zu fotografieren, obwohl er schon seit dem 06. September fertig ist. Jetzt kommt man vom 1. Garten gleich ran und muß nicht immer in den 2. Garten laufen um den Hahn abzustellen. Im April 2006 kann man sehen, wo vorher der Wasseranschluß war.
|
 |
Heute hat mein Vati im 2. Garten angefangen die Gartenlaube neu zu streichen.
|
 |
Hier schwingt der Meister ( mein Vati ) den Pinsel, bevor die Rolle zum Einsatz kommt.
|
 |
Heute am 12. September 2008 kann man schon die Gründüngung im neuen Gewächshaus sehen.
|
 |
Das ist meine Himbeere der Sorte Zefa Herbsternte die ich am 15.03.2008 in den 2. Garten gepflanzt habe. Sie tragen jetzt das erste mal.
|
 |
Das sind die Buschbohnen der Sorte Princesse nain double de Hollande s. f. (Doppelte weiße ohne Fäden) im 1. Garten.
|
 |
Hier eine Nahaufnahme von den Blüten.
|
 |
Das ist eine Tomatenpflanze der Sorte Harzfeuer die wir mit grünen Tomaten umgesetzt hatten weil wir den Platz für das neue Gewächshaus brauchten. Wenn wir gewußt hätten, daß die Tomatenpflanze noch anwächst und die Tomaten reif werden, hätten wir alle Tomatenpflanzen umgesetzt.
|
 |
Hier sind noch meine Tomatenpflanzen hinterm Gewächshaus im 1. Garten. Morgen können wir wieder welche ernten.
|
 |
Mein Mann hat heute wieder Blumenkohl der Sorte Fremont F1 aus dem 2. Garten geerntet und gleich ins 500 Liter Fass mit Wasser getan, damit man die kleinen grünen Raupen und Schnecken aus ihrem Versteck kommen.
|
 |
Jetzt liegt er zum abtrocknen auf dem Gras. Zu Hause wird er dann in Röschen geteilt, gewaschen, blanchiert, abkühlen lassen und danach eingefroren. Das Blumenkohlwasser wird auch eigefroren und daraus wird später Sauce Hollandaise gemacht.
|
 |
Im Vordergrund sieht man etwas vom Rotkohl und Weißkohl, danach folgt die Gründüngung. Dann kommt der Rosenkohl mit Wirsing und zum Schluß die Sonnenblumen.
|
 |
Das ist die Gewächshausmelone meines Mannes aus dem 2. Garten ohne Wertung. Sie hat ein Gewicht von 2531 Gramm.
|
 |
Man kann es nicht glauben, aber von der abgestorbenen Melonenpflanze hat sich jetzt ein neuer Trieb gebildet und hat sogar eine weibliche Blüte daran. Das war mal die Wettbewerbsmelonenpflanze meines Mannes aus dem Gewächshaus des 2. Gartens.
|
 |
Das sind die 5 Weißkohlköpfe der Sorte Kilaxy und die Wassermelone der Sorte Sugar Baby aus dem 2. Garten. Aus dem Weißkohl macht mein Mann heute Abend noch Krautgulasch und wenn er abgekühlt ist wird er auch eingefroren.
|
 |
Hier mein Lieblingstierchen der Weberknecht Opilio auf einen grünen Bohnenblatt.
|
 |
Heute am 13. September 2008 gibt es wieder was neues. Das ist unsere Wetterbeständige Fassadenfarbe weiß mit 5 Jahre Garantie. Dazu noch 2 große Flaschen Abtönfarbe Schokobraun ergibt die Farbe auf dem nächsten Bild unten.
|
 |
So sieht die fertig gestrichene Gartenlaube im 2. Garten aus. Da hat sich doch mein Vati wieder ein Bienchen verdient.
|
 |
Das ist der Rotkohl der Sorte Rodon F1 und die Spätkartoffeln der Sorte Granola die mein Mann heute wieder geerntet hat.
|
 |
Heute am 14. September 2008 haben wir wieder einen Großeinsatz im 3. Garten mit Unkraut ziehen gemacht. Hier säubere ich gerade das Erdbeerbeet vom lästigen Unkraut.
|
 |
Das erste Beet habe ich noch nicht fertig und das nächste Beet und die Wege warten schon auf mich.
|
 |
So jetzt habe ich die Beete und Wege fertig. Sieht doch schon wieder ordentlich aus.
|
 |
Die 2 Beete und die Wege hat mein Mann fertig gemacht.
|
 |
So sieht das fertige Beet mit der Blumenrabatte aus.
|
 |
Jetzt müssen wir nur noch die 2 großen Blumenbeete am Zaun noch vom Unkraut befreien.
|
 |
Die rechte Seite haben mein Mann und ich vom Unkraut befreit und gehackt, wie die anderen Beete auch.
|
 |
Die linke Seite ist jetzt auch fertig. Jetzt haben wir ersteinmal für einige Wochen Ruhe von dem lästigen Unkraut im 3. Garten und wir können wieder weiter machen mit den anderen 2 Gärten.
|
 |
Gestern am 19. September 2008 haben wir alle Spätkartoffeln der Sorte Granola geerntet.
|
 |
Die Kartoffeln haben wir dieses Jahr gleich in die Kartoffelsäcke getan.
|
 |
Es sind 4 große Säcke und der blaue Eimer im Hintergrund voll geworden. Insgesamt 4 Zentner Spätkartoffeln. Wir können dieses Jahr mit der Ernte zufrieden sein. Zwischendurch hatten wir ja auch schon einige Eimer Kartoffeln so geerntet.
|
 |
So sieht das abgeerntete Kartoffelbeet im 3. Garten aus.
|
 |
Mein Mann hat wieder Weißkohl der Sorte Minicole F1 aus dem 2. Garten geerntet. Davon wird wieder Krautgulasch gemacht und wird eingefroren.
|
 |
Bei schönen Wetter kann man immer noch die Libellen sehen. Sie macht gerade eine Pause im 3. Garten.
|
 |
Heute ist zwar schon der 20. September 2008 aber wir haben gestern vergessen diese Bilder zu machen von den erfrorenen Bohnen im 1. Garten.
|
 |
Auch im 3. Garten sind die Bohnen erfroren.
|
 |
An den Tomatenpflanzen im 3. Garten kann man es auch erkennen.
|
 |
Sogar die Gründüngung im 2. Garten hat es nicht überlebt.
|
 |
Mein Mann ist ganz vorbildlich, gestern die Kartoffeln raus und heute gleich ein Stück umgraben. Das Wetter war auch ideal dafür. Nicht zu kalt und nicht zu warm.
|
 |
Die erste Hälfte mit Umgaben ist geschafft. Nebenbei gleich Unkraut gezogen und einige Kartoffeln noch gefunden.
|
 |
Und wieder 5 Weißkohlköpfe der Sorte Minicole F1 geerntet. Davon wird auch wieder Krautgulasch gemacht und eingefroren. Das sind die restlichen gefundenen Kartoffeln aus dem 3. Garten.
|
 |
Das ist die Wettbewerbsmelone meines Vati´s im Gewächshaus im 1. Garten. Deshalb ist der Wettbewerb noch nicht abgeschlossen.
|
 |
Hier ein lebender Stacheligel (Erinaceinae) im Katzenkorb auf der Terasse im 1. Garten.
|
 |
Das ist die Melone der Sorte Sugar Baby aus dem Frühbeetkasten vom 1. Garten. Sie hat ein Gewicht von 3285 Gramm. Heute Abend werden wir sie anschneiden und mal sehen wie der Geschmack ist.
|
 |
Heute am 26. September 2008 haben wir wieder Blumenkohl der Sorte Fremont F1 aus dem 2. Garten und die Freilandtomaten aus dem 1. Garten geerntet.
|
 |
Jetzt ist die Stunde gekommen wer nun Verlierer ist. Hier ist die Wettbewerbsmelone meines Vati´s aus dem Gewächshaus vom 1. Garten. Sie hat ein Gewicht von 3803 Gramm.
|
 |
Auch diese haben wir mit der anderen Küchenwaage gewogen und am Ende wiegt sie 3830 Gramm.
Jetzt nochmal alle Gewichte von jedem zusammen gefaßt.
Platz Nr. 1 ist mein Mann mit 4444 gr.
Platz Nr. 2 ist meine mit 4071 gr. und
Platz Nr. 3 ist mein Vati mit 3830 gr.
Mal sehen wenn das Verliererbild eingestellt wird mit dem Kasten Bier.
|
 |
Gestern am 27. September 2008 war wieder ein ideales Wetter zum Unkraut ziehen. Hier habe ich im 1. Garten die neuen Erdbeersenker von den einjährigen Erdbeeren der Sorte Malling Pegasus gehackt und Unkraut gezogen, da der Boden feucht war.
|
 |
Hier im 2. Garten hat mein Mann die gekauften Erdbeeren der Sorte Malling Pegasus auch gehackt vom Unkraut befreit und die abgestorbenen Blätter mit einer normalen Haushaltsschere abgeschnitten.
|
 |
Das sind die Strauchtomaten meines Mannes in seinem Gewächshaus im 2. Garten.
|
 |
Das ist das Gewächshaus meines Vati´s im 1. Garten mit der Gründüngung.
|
 |
|
|